Zum Hauptinhalt springen

IMPRESSUM / Kontakt
büro: kurfürstenstr. 15-16
10785 berlin  / 
zweigstelle: gablerstr. 11
02727 Oybin
tel +49 30 343 580 20
funk 0170 963 29 50
latzel(ad)latzelarchitekten.de



DATENSCHUTZERKLÄRUNG
und
BILDRECHTE

1. FÜR DIE WEBSITE
www.latzelarchitekten.de            
Datenschutzerklärung vom  
Architekturbüro wolfgang latzel architekten  
1.1. Gegenstand der Datenschutzerklärung  
Der Schutz Ihrer  personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz  ,,Daten“ ist uns ein  großes und sehr wichtiges Anliegen. 
Nachfolgend   möchten wir Sie daher ausführlich darüber informieren, welche Daten bei  uns  erhoben und wie diese von uns im Folgenden  verarbeitet oder  genutzt werden, ebenso wie,  welche begleitenden Schutzmaßnahmen wir   auch in technischer und organisatorischer  Hinsicht getroffen haben.      
Ferner möchten wir Sie über die   Ihnen zustehenden Rechte aufklären.            
1.2. Veranwortliche Stelle / Diensteanbieter 
Verantwortlicher nach Art. 4  DSGVO und zugleich Diensteanbieter      
im Sinne des Telemediengesetzes  (TMG) ist      
wolfgang latzel, kurfürstenstr.  15-16 10785 berlin      
Telefon +49 (0) 30 343580-20            
Mail: latzel@latzelarchitekten.de        
Wolfgang Latzel ist  verantwortlich nach § 55 des Rundfunk-Staatsvertrags
1.3. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde  
Sie haben das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen  Aufsichtsbehörde für den Datenschutz:  Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit .  Friedrichstr. 219, 10969 Berlin.  Telefon: 030 13889-Telefax: 030 2155050,  E-Mail: mailbox(ad)datenschutz-berlin.de.                
1.4. Erhebung und Verwendung Ihrer Daten              
Alle personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben, werden  wir nur  zu dem  angegebenen Zweck erheben,  verarbeiten und nutzen.  Dabei beachten wir, dass dies nur  im Rahmen der jeweils geltenden   Rechtsvorschriften bzw. ansonsten nur mit Ihrer   Einwilligung  geschieht. Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben Sie   jederzeit ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten  Daten  sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung  dieser Daten.  Sie können gemäß Art. 21 DSGVO in den dort  genannten  Fällen Widerspruch gegen die   Verarbeitung Ihrer Daten erheben.        
Bitte wenden Sie sich an E-Mail:  latzel(ad)latzelarchitekten.de        
oder senden Sie uns Ihr  Verlangen per Post.        
Umfang und Art der Erhebung und  Verwendung  Ihrer Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt nur zum   Abruf von Informationen besuchen oder von uns angebotene Leistungen in  Anspruch  nehmen:                
1.4.a) Internetnutzung              
Für die nur informatorische  Nutzung unseres Internetauftritts  ist es grundsätzlich nicht  erforderlich, dass Sie personenbezogene  Daten  angeben. Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur  diejenigen Ihrer  Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch  übermittelt, wie etwa:- Datum  und Uhrzeit des Abrufs einer unserer  Internetseiten. -Ihren Browsertyp        die Browser-Einstellungen, das  verwendete Betriebssystem, die  von Ihnen zuletzt besuchte Seite, die  übertragene Datenmenge und der  Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden  etc.) sowie Ihre IP-Adresse. Diese Daten erheben und verwenden wir bei einem   informatorischen Besuch ausschließlich in nicht-personenbezogener Form.  Dies  erfolgt, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten  überhaupt zu  ermöglichen, zu statistischen Zwecken sowie zur  Verbesserung unseres  Internetangebots. Die IP-Adresse speichern wir nur für die Dauer Ihres Besuchs,  eine personenbezogene Auswertung findet  nicht statt. Eine Zusammenführung  dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden  zudem nach einer  statistischen Auswertung gelöscht. Dies ist nach der Entscheidung  des  Europäischen Gerichtshofs vom 19.10.2016 (Az.: C 582/14) auch in  Anbetracht  des Telemediengesetzes zulässig.                
1.4.b) Nutzung von Angeboten bzw. Datenverwendung zur Aufgabenerfüllung              
Soweit Sie von uns angebotene  Leistungen in Anspruch nehmen  wollen, ist es möglicherweise nötig, dass Sie  dazu weitere Daten  angeben. Es handelt sich um diejenigen Daten, die zur  jeweiligen  Abwicklung erforderlich sind. Weitere Angaben können Sie ggf. freiwillig  tätigen; sie sind von uns entsprechend als optional markiert. Ein Teil der  Leistungen wird auch im Loginbereich der Homepage bereitgestellt.  Die Erhebung  oder Verwendung Ihrer Daten erfolgt zu dem Zweck, die von  Ihnen gewünschte  notwendige Leistung zu erbringen. Ihre Daten werden zu vorgenanntem Zweck ggf.  an uns unterstützende Dienstleister  weitergegeben, die wir selbstverständlich  sorgfältig ausgewählt und zur Einhaltung des Datenschutzrechts verpflichtet  haben. Dabei kann es  sich insbesondere um technische Dienstleister oder  Versanddienstleister (Lettershop etc.) handeln. Die Weitergabe Ihrer Daten an  andere Dritte erfolgt ansonsten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder wir  Ihre  explizite Einwilligung dafür erhalten haben.                
1.5. Datenschutzrechtliche Einwilligung              
Über die Abwicklung der von  Ihnen gewünschten Leistungen hinaus möchten wir gerne  - selbstverständlich nur, soweit Sie darin an   gesonderter Stelle explizit einwilligen – einen auf Ihre Interessen   ausgerichteten Internetauftritt bieten sowie Ihnen gelegentlich per Post oder E-Mail  (in Form unseres Newsletters) für Sie auf Basis Ihrer  Daten interessante Neuigkeiten  und Hinweise über uns zukommen lassen  und Ihre Daten zur dazu notwendigen  Auswertung sowie zu  Marktforschungszwecken verwenden. Hierfür ist es technisch  nötig, dass  wir Ihre anfallenden sowie angegebenen Daten in Nutzungsprofilen  zusammenfassen  und diese zu vorgenannten Zwecken auswerten. Dies  erfolgt lediglich intern und  nur zu vorgenannten Zwecken. Für die  Veröffentlichung von Bildmaterial, das  Ihrem Urheberrecht unterliegt  oder auf dem Sie abgebildet sind, benötigen wir  unter Umständen  ebenfalls Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie  gesondert  abgeben. Sie können sie im Anschluss jederzeit mit Wirkung für die   Zukunft widerrufen.        
Die Einwilligung in Bezug auf Cookies bzw. Werbetracker  richtet sich nach untenstehendem § 1.6 dieser Erklärung.                
1.6. Newsletter            
Um sich bei unserem E-Mail-Newsletterdienst  anmelden zu können, benötigen wir neben Ihrer datenschutzrechtlichen  Einwilligung  mindestens Ihre E-Mail-Adresse, an die der Newsletter versendet  werden  soll. Etwaige weitere Angaben sind freiwillig und werden verwendet, um   Sie persönlich ansprechen und den Inhalt des Newsletters persönlich  ausgestaltet  zu können sowie Rückfragen zur E-Mail-Adresse klären zu  können. Für den  Newsletterversand verwenden wir in der Regel das sog.  Double Opt-In-Verfahren, d.h.  wir werden Ihnen erst dann den Newsletter zusenden, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung  über eine Ihnen zu diesem  Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail per darin enthaltenem  Link  bestätigen. Damit möchten wir sicherstellen, dass nur Sie selbst sich  als Inhaber  der angegebenen E-Mail-Adresse zum Newsletter anmelden  können. Ihre diesbezügliche  Bestätigung muss zeitnah nach Erhalt der  Bestätigungs-E-Mail erfolgen, da  andernfalls Ihre Newsletter-Anmeldung  automatisch aus unserer Datenbank  gelöscht wird. Sie können einen von  Ihnen bei uns abonnierten Newsletter  jederzeit abbestellen. Dazu können Sie uns entweder eine formlose E-Mail an  zusenden oder über den Link  am Ende des Newsletters eine Stornierung vornehmen.                        
1.7. Einsatz von Cookies              
Für unseren Internetauftritt  nutzen wir keine cookies, also  Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert  werden und die eine  Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen.                
1.8. Datensicherheit              
Wir setzen zudem technische und  organisatorische  Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene Daten zu   schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust,  Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere   Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung  fortlaufend verbessert. Wir stellen Ihnen jedoch keine  Online-Formulare und  Dienste bereit, mit denen Sie personenbezogene  Daten an uns senden können.                
1.9. Löschfristen              
Wir speichern personenbezogene Daten jeweils nur so lange, bis  der Zweck der Datenspeicherung entfällt, so lange keine gesetzlichen  Aufbewahrungsfristen oder Verjährungsfristen von  möglicherweise der  Rechtsverfolgung dienlichen Daten der Löschung entgegenstehen (in diesem  Fall wird die Verarbeitung der Daten nach Art. 18 DSGVO eingeschränkt).                
1.10. Ihre Rechte        
1.10.a) Auskunfts- und Bestätigungsrecht        
Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft sowie Bestätigung über die zu Ihrer Person gespeicherten  personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.        
1.10.b) Berichtigungsrecht        
Sie haben das Recht, die unverzügliche   Berichtigung Sie  betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner  steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der  Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener  Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.        
1.10.c) Löschungsrechte      
Sie haben das Recht, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der   folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht  erforderlich ist:        
- Die personenbezogenen Daten wurden f  ür solche Zwecke erhoben oder auf   sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr  notwendig sind.        
- Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die  Verarbeitung st  ützte   und es fehlt an einer anderweitigen  Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.        
-  Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die  Verarbeitung   ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe  für die   Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO  Widerspruch   gegen die Verarbeitung ein.        
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.        Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung  einer   rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht  der   Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.        
1.10.d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung        
Sie haben das Recht die Einschränkung der   Verarbeitung zu  verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen   gegeben ist:        
-  Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen  bestritten,   und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die  Richtigkeit der   personenbezogenen Daten zu überprüfen.        -         Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen die Löschung der   personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung   der Nutzung der personenbezogenen Daten.        -         Wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der
Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung,   Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.

1.10.e) Widerspruchsrechte gegen die Verarbeitung
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die   Verarbeitung Sie  betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von   Art. 6 Abs. 1  Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch   einzulegen.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen   die  Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke von   Direktwerbung  einzulegen.
1.10.f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen  Daten, welche uns bereitgestellt wurden, in einem strukturierten,  gängigem und maschinenlesbarem Format zu erhalten. Sie haben außerdem  das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner haben Sie bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
1.10.g) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
1.10.h) Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht sich jederzeit an eine   Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes oder   Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes zu wenden, wenn Sie der   Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden   personenbezogenen Daten gegen die  EU-Datenschutzgrundverordnung verstößt.
1.11. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung personenbezogener  Daten, Erforderlichkeit für den Vertragsschluss, Verpflichtung die personenbezogenen Daten   bereitzustellen, mögliche Folgen der Nichtbereitstellung.
Soweit gesetzliche Anforderungen zur Erhebung von Daten bestehen (z.B. Architektenliste), besteht kein Widerrufsrecht. Die Bereitstellung personenbezogener Daten kann zum Teil gesetzlich vorgeschrieben sein (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Sie sind beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn wir mit Ihnen einen Vertrag abschließen. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag nicht geschlossen werden könnte.
       

       
       
______
       




 BILDRECHTE 
      
alle Bilder © wolfgang latzel, Berlin 
 MIT AUSNAHME DER FOGENDEN BILDER:
Diese wurden erstellt unter Verwendung von Photographien

und Rechten nachfolgend genannter Personen/Gesellschaften:
Datei: Fly_Ashgabat.jpg
        Bilderstellung unter Verwendung von 
        valise
        © reynald lassire - Fotolia.com
        business travel -woman
        © Andres Rodriguez - Fotolia.com
        indian women
        © Melissa Schalke - Fotolia.com
        couple sitting and looking over mountains
        © Edyta Pawlowska - Fotolia.com 
        
MTV.jpg
        Bilderstellung unter Verwendung von 
        valise
        mida matsimela #4
        © Forgiss - Fotolia.com
        business survey
        © Philip Date - Fotolia.com
        beautiful young woman with laptop computer
        © Jaimie Duplass - Fotolia.com
        
DOC.RE.jpg
DOC_RES_logo_lang.jpg
DOC_KON.jpg
DOC_KON_logo_lang.jpg
DOCA_Lounge_Detail-hell.gif
16-Lounge-Totale-1-hell.gif
DOCA_Lounge_Detail_aktuell.jpg
DOCA_Lounge_Detail_arch.jpg

und andere Bilder dieser Website:
Bilderstellung unter Verwendung von Photographien/Rechten von
© Linus Lintner, Berlin
        
Fly_VIP.jpg

Bilderstellung unter Verwendung von Photographien von
        business man waiting
        © Jet Sky - Fotolia.com
        businessman with cell-phone isolated
        © Alexey Klementiev - Fotolia.com
        business woman #220(gs)
        © Forgiss - Fotolia.com
        
TOY_logo_gross.jpg
TOY_mar_logo_lang.jpg

Bilderstellung unter Verwendung von Photographien/Rechten von
        © Bernd Hiepe, Berlin